
ILIAS Blog der ZQS/elsa
Mai 2023
Schlagwörter: ILIAS-Team, Projekte, Stud.IP, Veranstaltung

Kommunikation, Kooperation, Kollaboration – das sind die drei „Co“s des Projektes Co3Learn, einem Verbundprojekt der Technischen Universität Braunschweig, Georg-August-Universität Göttingen und Leibniz Universität Hannover. Standortübergreifend und eng verzahnt recherchieren wir neue Möglichkeiten für digital gestütztes Lehren und Lernen und etablieren sie in der Hochschulkultur.
April 2023
Schlagwörter: Ankündigung, Anleitung, Hilfe, ILIAS-Team, Stud.IP, Veranstaltung

Die letzten zwei Jahre haben einen guten Schwung neuer Tools und Möglichkeiten für eine digital gestützte Lehre mitgebracht. Nicht selten fällt es da schwer, den Überblick zu behalten und auf kurzem Wege die nötigen Informationen zu bekommen, die man gerade benötigt.
Januar 2023
Schlagwörter: Beispiele, Didaktik, Gamification, ILIAS-Funktionen

Das in ILIAS implementierte Plug-in "H5P" bietet vielerlei Möglichkeiten Lerninhalte digital anzureichern. Die verschiedenen Objekt-Typen können entweder dafür verwendet werden bisherige analoge Inhalte zu ersetzen (z.B. "Mark the Words" mit Wortmarkierungen im Text) oder neuartige digitale Inhalte zu erstellen. Beispielsweise können mit dem Typ "Virtual Tour (360)" virtuelle Umgebungen digital abgebildet und mit Informationen hinterlegt werden.
Dezember 2022
Schlagwörter: OER, Stud.IP, Video
Im Internet können Lehrmaterialien spielend leicht geteilt werden. Dadurch haben Lehrende Zugriff auf ein mannigfaltiges Repertoire zur Gestaltung ihrer Veranstaltungen. Aber auch Studierende können sich in kostenfreien Kursen, Übungen und Erklärvideos Wissen aneignen oder auffrischen. In diesem Blogbeitrag zeigen wir Ihnen, auf welchen Plattformen Lehrende der LUH kostenfreie digitale Lehr- und Lernmaterialien („Open Educational Resources“, kurz OER) finden können.
September 2022
Schlagwörter: Anleitung, Didaktik, ILIAS-Funktionen, ILIAS-Objekte, Methode

Mit der Version 5.4 wurde in ILIAS das Objekt Lernsequenz eingeführt. Mit diesem ist es möglich, andere Objekte in einen vordefinierten Ablauf zu bringen und damit Abhängigkeiten der Objekte untereinander darzustellen. Welche Objekte dabei genutzt werden können, sehen Sie auf der Abbildung rechts.
Juli 2022
Schlagwörter: Ankündigung, Hilfe, Veranstaltung

In unserem Blog stellen wir Ihnen unterschiedliche Funktionen und Tools von ILIAS vor. Bei den einmal im Semester stattfindenden E-Learning-Dates haben Sie Gelegenheit, einige davon näher kennen zu lernen und auszuprobieren. Dieses Mal sind wieder Lernmodule, Tests und Fragenpools dabei, sowie Medieneinbindung und die Nutzung von Seitentemplates. Falls Sie neu in ILIAS sind, empfehlen wir zuvor die Einführung sowie die Grundlagen zu absolvieren.
Schlagwörter: Anleitung, Didaktik, Gamification, ILIAS-Funktionen
Gamification beschreibt den Einsatz spieletypischer Inhalte in nicht spielerischen Kontexten (Vgl. Deterding et al., 2011a, S. 2). Mit dem Update auf ILIAS 7 sind verschiedene Möglichkeiten spieletypischer Inhalte in die digitale und digital-gestützte Lehre einfach umzusetzen.
Das ist z. B. mit den folgenden Funktionen möglich:
Juni 2022
Schlagwörter: Anleitung, Didaktik, ILIAS-Objekte, Methode

Glossare können in ILIAS nicht nur als Objekt erstellt, sondern auch mit Lernmodulen direkt verknüpft werden. Das bietet für Lernende den Vorteil, bereits angeeignetes Wissen nicht noch einmal recherchieren zu müssen, sondern direkt auf bestehendes zurückgreifen zu können.
Schlagwörter: Anleitung, Didaktik, ILIAS-Objekte, Methode

Wie in einer Sammelmappe können Studierende verschiedene digitale Medien und Services digital integrieren. Diese E-Portfolios sind netzbasiert: Sie werden über einen Link weitergereicht und geöffnet.
Februar 2022
Schlagwörter: Ankündigung, ILIAS-Funktionen, Update
In einer Woche kommt das Update des LUH-ILIAS auf Version 7. Die größten Veränderungen in ILIAS 7 bringt die Oberfläche mit sich. Sie wurde für die Nutzung auf mobilen Geräten angepasst und ist allgemein übersichtlicher und intuitiver. Mit dem „Slate“ gibt es nun ein responsives Navigationstool, welches die Menüpunkte im Kopfbereich von ILIAS ablöst. Das „Dashboard“ ersetzt den persönlichen Schreibtisch und kombiniert dessen einzelne Seiten zu einer Übersichtsseite. …