ILIAS Blog der ZQS/elsa

Lernsequenzen einsetzen

Eger, Jan [eger_root], [struckmeier_root_inaktiv] - 28. Sep 2022, 13:45

Mit der Version 5.4 wurde in ILIAS das Objekt Lernsequenz eingeführt. Mit diesem ist es möglich, andere Objekte in einen vordefinierten Ablauf zu bringen und damit Abhängigkeiten der Objekte untereinander darzustellen. Welche Objekte dabei genutzt werden können, sehen Sie auf der Abbildung rechts.

Ebenfalls mit 5.4 wurde die Inhaltsseite eingeführt. Es handelt sich dabei um eine editierbare Seite als ILIAS-Objekt.

Im Screenshot links ist eine Beispielsequenz zu sehen. Links im Bild ist die Startseite der Lernsequenz zu sehen, in diesem Fall mit Text und Bild. Rechts sehen wir das Curriculum, also die in Reihe geschalteten Objekte. Starten wir die Lernsequenz öffnet sich das erste Objekt. Die Objekte werden im Kioskmodus (ohne andere ILIAS-Menüs) dargestellt. Je nach Objekt und Einstellungen öffnet sich das Objekt, es kann weiter geklickt werden, der Bearbeitungsstatus auf "bearbeitet" gesetzt werden, ein Test/Übung/Umfrage gestartet werden., usw.

In Lernmodulen werden oftmals Testfunktionalitäten nachgefragt, die dort nur in begrenztem Maße genutzt werden können. So musste man sich bisher oftmals mit Verlinkungen zwischen Lernmodulen und Tests behelfen. Mit der Lernsequenz kann bspw. ein Test (aber auch weitere Objekte) nun in Reihe nach oder vor ein Lernmodul/Inhaltsseite geschaltet werden.

Lernfortschritt nutzen

Lernfortschritt wird optional sowohl für die einzelnen Objekte, als auch für die Lernsequenz insgesamt genutzt. Dabei ist es auch möglich Gruppen von Objekten zu bilden, so dass bspw. 1 von 2 Lernmodulen "bestanden" werden muss, oder 3 von 4 Tests. Allerdings werden diese Gruppen nicht gesondert im Curriculum dargestellt. Ein mögliches Szenario wäre hier beispeilsweise zwei hintereinander geschaltete Tests von denen einer bestanden werden muss. Wird der erste Tests bestanden, kann der zweite übersprungen werden. Fällt man dagegen durch, besteht im zweiten Tests die Chance, die Lernsequenz zu bestehen.

Das zeigt aber auch die Problematik des Lernfortschrittes in und der Lernsequenz allgemein: Unter bestimmten Voraussetzungen kann das Voranschreiten in der Lernsequenz für Teilnehmende verhindert werden. Dies muss bei der Gesamtplanung bedacht werden und je nach Szenario gegebenenfalls verhindert werden.

Falls Sie Fragen zur eigenen Umsetzung haben, helfen wir Ihnen sehr gerne weiter!
Ihr ILIAS-Team der ZQS/elsa
mediendidaktik@zqs.uni-hannover.de


Bisher wurde noch kein Kommentar abgegeben.