
ILIAS Blog der ZQS/elsa
Tipps: E-Portfolio in ILIAS anlegen
Wie in einer Sammelmappe können Studierende verschiedene digitale Medien und Services digital integrieren. Diese E-Portfolios sind netzbasiert: Sie werden über einen Link weitergereicht und geöffnet.
E-Portfolios sind ähnlich wie Websites angelegt und umfassen z.B. Arbeiten, die im Verlauf einer Veranstaltung oder des gesamten Studiums angefertigt oder gesammelt werden. Das Besondere ist die Möglichkeit, dass Lehrende oder auch Studierende Feedback und Anmerkungen ergänzen. Wenn das E-Portfolio ausschließlich der eigenen Reflexion dient, zeichnet es den Lernprozess ab und versammelt wichtige Stationen sowie Kompetenzen auf dem Lernweg.
Anleitungen E-Portfolios in ILIAS
Ein Portfolio kann verschiedene Elemente enthalten. Die Hauptaktionsorte in ILIAS dafür sind einerseits das Portfolio im „Persönlichen Arbeitsraum“ und andererseits das Objekt „Übung“.
Dabei können neben Texten, Bildern, Videos und Tonspuren auch Elemente wie ein Blog eingebunden werden. Wie dies gelingt zeigen die Anleitungen.

Hier geht es direkt zu den Anleitungen:
Schwerpunkt Anleitungen für Lehrende
Wer als Lehrender E-Portfolios einbindet, muss zunächst entscheiden, ob es offene oder geschlossene Sammlungen werden sollen. Im ersten Fall wird das E-Portfolio anderen Studierenden oder den Lehrenden selbst freigeschaltet. In diesem Anwendungsfall lässt sich das Feedback über das Objekt „Übung“ organisieren. Methodisch ist überlegenswert, eine E-Portfolio-Vorlage zu erstellen, die bereits die Aufgabenstellungen enthält und für eine gewissen Standardisierung bzw. Gliederung sorgt.

Schwerpunkt Anleitungen für Studierende
Wie erstellen Studierende ein E-Portfolio? Geben Sie ihnen eine Anleitung an die Hand, damit sie sich leichter einarbeiten. Die Anleitungen sind ausführlich und bebildert. Hinter dem „i“ im Bild sind weitere Informationen aufrufbar.



Feedback geben
In beiden Anleitungen finden Sie ein eigenes Kapitel zum Geben des Feedbacks. Hier wechseln die Studierenden im Peer-Feedback vom Erstellen eines Materials hin zum Betrachten, Nachvollziehen und Werten. Ihre Anmerkungen sind nach der Abgabe für die Erstellenden zu sehen. Schritt für Schritt werden Studierende durch die Abgabe geleitet, wobei daran erinnert wird, dass erst nach Ablauf der Abgabefrist das Feedback gegeben werden kann.
Für Lehrende umfasst dieses Kapitel weitere Hinweise auf die Bewertung und die Übersicht der Studienleistungen.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei der Umsetzung Ihres E-Portfolios in der Lehre. Kommen Sie bei Rückfragen gerne auf uns zurück.
Ihr ILIAS-Team