04.1.2 - Einführung in die Thematik
Reiter
Oxidationsreaktionen von EthanolDie vollständige und unvollständige OxidationDie sicherlich bekannteste Oxidationsreaktion von Ethanol ist die Reaktion mit Sauerstoff zu Wasser und Kohlenstoffdioxid. Diese Reaktion wird auch als vollständige Oxidationsreaktion bezeichnet, da das Kohlenstoff-Atom im Kohlenstoffdioxid die höchst mögliche Oxidationszahl für Kohlenstoff-Atome zugewiesen bekommt. ![]() Neben der vollständigen Oxidation von Ethanol existieren allerdings auch unvollständige oder partielle Oxidationsreaktionen. Zwei dieser Reaktionen wurden innerhalb dieses Kurses bereits thematisiert:
|
Oxidierbarkeit von AlkanolenExperimentNeben Ethanol können auch weitere Alkanole partiell oxidiert werden. Ein interessantes Beispiel ist die Reaktion der drei folgenden Verbindungen mit einer alkalischen Kaliumpermanganat-Lösung:
Aufgabe: Beobachtungen und HypothesenBeobachtungen Propan-1-ol: Hypothesen Mögliche Hypothesen:
ErklärungPropan-1-ol und Propan-2-ol: Das hier beobachtete Reaktionsverhalten der drei Verbindungen kann unter Rückgriff auf die jeweiligen molekularen Strukturen erklärt werden. Im Falle des primären sowie des sekundären Alkanols wird dies auf den folgenden Seiten näher beschrieben:
2-Methylpropan-2-ol: 2-Methylpropan-2-ol: Die Oxidation eines tertiären Alkanols |