Cache leeren

Um Beeinträchtigungen nach dem Update zu vermeiden, empfehlen wir die Browserdaten / den Cache Ihres verwendeten Browsers vollständig zu löschen.

03.1.2 - Einführung in die Thematik

Reiter

Was sind Oxidationszahlen und wofür werden sie benötigt?
Teil 1

Bei Reaktionen zwischen einem Metall und einem Nichtmetall, wie bspw. die Reaktion von Eisen und Schwefel zu Eisensulfid, lassen sich vergleichsweise einfach in die Teilschritte der Oxidation und Reduktion beschreiben. Elektronendonator und -akzeptor können ebenfalls schnell identifiziert werden. Schwieriger wird es jedoch, wenn wir uns die folgende chemische Reaktion zwischen Ethanol und Kupfer(II)-oxid einmal näher anschauen. 

Aufgabe 03.1: Schaue dir das folgende Video bis Minute 02:20 an und beschreibe deine Beobachtungen. Stelle außerdem eine Vermutung auf, welche Reaktionsprodukte entstehen.

 

Der Farbumschlag kann dahingehend gedeutet werden, dass das Kupfer(II)-oxid zu Kupfer reagiert hat. Das Kupfer(II)-oxid wurde demnach reduziert. Die Verfärbung bei dem Watesmo-Papier deutet auf die Anwesenheit von Wasser nach dem Versuch hin. 

Die vollständige Erklärung folgt auf der nächsten Seite...