Cache leeren

Um Beeinträchtigungen nach dem Update zu vermeiden, empfehlen wir die Browserdaten / den Cache Ihres verwendeten Browsers vollständig zu löschen.

Mentor:in@LUH

Mentor:in@LUH basiert auf bereits etablierten Mentoring-Modellen in der Lehrkräftebildung und soll sich an den von Ihnen geäußerten Bedarfen orientieren. Die Veranstaltung ist als Online-Angebot konzipiert und besteht aus Inputvideos, welche Ihnen digital als Open Educational Ressource (OER) auf dieser Website zur Verfügung gestellt werden. Innerhalb der Videos erwarten Sie als Mentor:in Antworten auf die Fragen: 1. Wie ist das Lehramtsstudium an der LUH aufgebaut und was bringen die Studierenden in das Praktikum mit? 2. Wie beobachte ich den Unterricht der Studierenden und worauf sollte ich achten? 3. Wie führe ich ein Unterrichtsvor- und -nachbereitungsgespräch? 4. Wie gebe ich Feedback?

Reiter

Herzlich Willkommen zu den CoffeeCup-Lectures zu "Mentor:in@LUH"!

Mentor:in@LUH basiert auf bereits etablierten Mentoring-Modellen in der Lehrkräftebildung und soll sich an den von Ihnen geäußerten Bedarfen orientieren. Die Veranstaltung ist als Online-Angebot konzipiert und besteht aus Inputvideos, welche Ihnen digital als Open Educational Ressource (OER) auf dieser Website zur Verfügung gestellt werden.

Innerhalb der Videos erwarten Sie als Mentor:in Antworten auf die Fragen:

1. Wie ist das Lehramtsstudium an der LUH aufgebaut und was bringen die Studierenden in das Praktikum mit?
2. Worauf achte ich als Mentor:in?
3. Wie führe ich Gespräche als Mentor:in?
4. Wie gebe ich effektives Feedback?

"Mentoring ist eine zeitlich relativ stabile dyadische Beziehung zwischen einem/einer erfahrenen MentorIn und seinem/r/ihrem/r weniger erfahrenen Mentee. Sie ist durch gegenseitiges Vertrauen und Wohlwollen geprägt, ihr Ziel ist die Förderung des Lernens und der Entwicklung sowie das Vorankommen des/der Mentees" (Ziegler, 2009, S. 5).

Um die Videos störungsfrei abspielen zu können, empfehlen wir den Internetbrowser " Google Chrome" zu nutzen. Bei Firefox kann es zu Störgeräuschen kommen.

Lernmaterialien

Lernmodul ILIAS
Diese CoffeeCup-Lecture thematisiert zunächst die Rahmenbedingungen des Allgemeinen Schulpraktikums. Außerdem wird in diesem Zus
Lernmodul ILIAS
Diese CoffeeCup-Lecture thematisiert zentrale Unterrichtsqualitätsmerkmale, Sie lernen geeignete Kriterien für die Unterrichtsbe
Lernmodul ILIAS
Diese CoffeeCup-Lecture thematisiert drei Dimensionen des Beratungshandelns: 1. die Verlaufsgestaltung, 2. die kommunikative Ges
Lernmodul ILIAS
Diese CoffeeCup-Lecture thematisiert zum einen den Feedbackzyklus nach Hattie und Timperley (2007) und zum anderen werden sechs