3.1 Was passiert auf Teilchenebene, wenn Glucose in Wasser gelöst wird?
Reiter
Was passiert auf Teilchenebene, wenn Zucker in Wasser gelöst wird?Zucker liegt wie Salz in Kristallform vor. Die Bausteine des Kristalls sind aber nicht wie im Salz Ionen, sondern neutrale Moleküle. Du kannst es dir so vorstellen, dass Zuckermolekül an Zuckermolekül liegt. Innerhalb der Zuckermoleküle sind die Atome über die starken kovalenten Bindungen aneinander gebunden. Um die beschriebenen Wechselwirkungen zu verdeutlichen, nehmen wir im Folgenden an, dass Zucker aus Glucosemolekülen besteht. Diese sehen wie folgt aus: ![]() Abb. 15: Strukturformel des D-Glucose-Moleküls Lasst euch nicht von der unbekannten Struktur abschrecken. Wir sehen, dass das Glucosemolekül aus Kohlenstoff-, Sauerstoff-und Wasserstoff-Atomen aufgebaut ist. |
Was passiert beim Lösevorgang auf Teilchenebene?Video 3: Vorstellungen über den Lösevorgang von Glucose in Wasser auf Teilchenebene. |