Cache leeren

Um Beeinträchtigungen nach dem Update zu vermeiden, empfehlen wir die Browserdaten / den Cache Ihres verwendeten Browsers vollständig zu löschen.

04.4 - Nachweisverfahren

Reiter

Nachweisreaktionen

Das Kohlenstoff-Atom, welches bei Aldehyden Teil der Aldehyd-Gruppe ist, weist die Oxidationszahl +I auf. Dies bedeutet, dass Aldehyde sowohl reduziert als auch weiter oxidiert werden können. Aldehyde weisen darüber hinaus ein wesentliches Merkmal in ihrer molekularen Struktur auf: In der Aldehyd-Gruppe ist ein Wasserstoff-Atom enthalten. Dieses strukturelle Merkmal unterscheidet sie bspw. von Ketonen.

Silberspiegel Probe (Tollenssche Probe)

Die Tollensche oder auch Silberspiegel Probe ist ein Nachweisverfahren für Reduktionsmittel wie bspw. Aldehyde. Der Name leitet sich von einem der Produkte ab, die bei der Reaktion entstehen: elementares Silber. Dieses setzt sich auf dem Reaktionsgefäß ab und bildet eine spiegelnde Oberfläche.

Fehlingsche Probe

Auch die Fehlingsche Probe dient dem Nachweis von Reduktionsmitteln, wie bspw. Aldehyden. Benannt ist diese Nachweisreaktion nach ihrem Erfinder Herman Fehling. Ihr ursprünglicher Einsatzzweck war ein qualitativer Nachweis von reduzierenden Zuckern im Urin (Harn), u.a. zur Diagnoe von Diabetes. 

Aufgaben

Aufgabe 04.6: Tollensche Probe (Silberspiegel Probe)

Stelle die Teilgleichungen für die Oxidation und die Reduktion sowie die abschließende Redox-Gleichung auf.