Barrierearme Version von Forschung
Reiter
Dies ist die barrierearme Version der Seite "Forschung" auf plabs. Sollten Sie auf Probleme stoßen, schreiben Sie bitte eine Mail an info@plabs.uni-hannover.de
Forschung im beruflichem Lehramt an der LUH
Auf dieser Seite finden Sie nähere Informationen zur Forschung im beruflichem Lehramt an der LUH. Neben den beteiligten Instituten des beruflichen Lehramts finden sie weitere Informationen zur Forschung an der Leibniz Universität Hannover.
Links zu den beteiligten Instituten und Einrichtungen und zu deren Forschungsbereichen:
Die Forschungsgebiete des IBW sind stark werkstoffkundlich ausgerichtet, insbesondere auf Holzwerkstoffe und Beschichtungen. Daneben sind die Erforschung von Bauschäden, Methoden ihrer Feststellung und die Möglichkeiten der Verhinderung von Schäden zentrale Themen. Die Vermittlung dieser Themen und damit die fachdidaktische Forschung ist als Querschnittsthema in allen Bereichen zu finden.
Hier geht es zum Forschungsbereich des IBW
Für weiteren Kontakt im Forschungsbereich Bautechnik wenden Sie sich an Prof. Dr. Alexandra Bach
Für weiteren Kontakt im Forschungsbereich Holztechnik wenden Sie sich an Dipl.-Berufspäd. Johannes Wolff
Für weiteren Kontakt im Forschungsbereich Farbtechnik und Raumgestaltung wenden Sie sich an Prof. Dr. rer. nat. Klaus Littmann
Leibniz Universität Hannover
Institut für Berufswissenschaften im Bauwesen
Herrenhäuser Str. 8
30419 Hannover
Gebäude 4201
Die Forschungsschwerpunkte des DEI erstrecken sich auf die Gebiete Gestaltung der Studiengangsphasen (Hohe Abbruchquote Ingenieursstudiengängen durch unterstützende Maßnahmen entgegenkommen), Einsatz der Robotik im Bereich der schulischen und universitären Ausbildung (E-, I-, M- Technik durch Roboter im Unterricht) sowie der Gestaltung des Studiums für Lehrkräfte an berufsbildenden Schulen durch Verbesserungen und Weiterentwicklung für Prüfungsordnung der Studiengänge B. Sc. "Technical Education" und M. Ed. "Lehramt an den berufsbildenden Schulen".
Hier geht es zum Forschungsbereich des DEI
Für weiteren Kontakt im Forschungsbereich des DEI wenden Sie sich an Dr.-Ing. M. Sc. Thomas Jambor
Leibniz Universität Hannover
Didaktik der Elektrotechnik und Informatik
Appelstraße 9A
30167 Hannover
Gebäude 3408
Die Forschungsgebiete des IBM beschäftigen sich mit beruflichen Bildungs- und Entwicklungsprozessen (Kompetenzentwicklung, berufspädagogisches Handeln und didaktische Konzeption), den Gegenständen und Wandel von Facharbeit und Technik (die Entwicklungen von Arbeit und Technik in Industrie und Handwerk unter dem Einfluss gesellschaftlicher Veränderungen und Herausforderungen wie Digitalisierung oder Nachhaltigkeit stehen dabei im Mittelpunkt) sowie der Gestaltung von gewerblich-technischen Berufen und deren Ordnungsmitteln (Abgrenzung, Zuordnung, inhaltliche Ausrichtung und Ausgestaltung der Berufe und Ordnungsmittel).
Hier geht es zum Forschungsbereich des IBM
Für weiteren Kontakt im Forschungsbereich des IBM wenden Sie sich an Prof. Dr. Matthias Becker
Leibniz Universität Hannover
Institut für Berufswissenschaften der Metalltechnik
Appelstraße 9
30167 Hannover
Gebäude 3409
Leibniz School of Education
Die Lebniz School of Education initiiert, koordiniert und fördert interdisziplinäre (Lehrer-) Bildungsforschung. Daneben steht die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses. Auch Projekte zur beruflichen Lehrer*innen Bildung, wie z.B. Leibniz works 4.0 werden von der LSE koordiniert.
Hier geht es zum Forschungsbereich der LSE
Für weiteren Kontakt im Forschungsbereich der LSE wenden Sie sich an Prof. Dr. phil. habil. Bettina Lindmeier
Leibniz Universität Hannover
Lebniz School of Education
Appelstraße 11a & 9
30167 Hannover
Gebäude 3403
Institut für Didaktik der Naturwissenschaften
Im IDN und dem Fachgebiet Lebensmittelwissenschaften (LMW) stehen Aspekte der Digitalisierung im Fokus. Unter Berücksichtigung verschiedener Einflussfaktoren und Rahmenbedingen soll geklärt werden, über welche didaktischen Kompetenzen eine Lehrkraft idealerweise verfügen sollte. Dazu werden binnendifferenzierte Lehr-Lern-Sequenzen für den Einsatz digitaler Medien in Lehre und Unterricht entwickelt, erprobt und evaluiert.
Hier geht es zum Forschungsbereich des IDN im Fachgebiet Lebensmittelwissenschaften
Für weiteren Kontakt im Forschungsbereich des IDN Fachgebiet Lebensmittelwissenschaften wenden Sie sich an Dr. Sabine Struckmeier
Leibniz Universität Hannover
Institut für Didaktik der Naturwissenschaften
Am Kleinen Felde 30
30167 Hannover
Gebäude 2705
Institut für Berufspädagogik und Erwachsenbildung
Die Forschungsschwerpunkte des IfBE im Bereich des beruflichen Lehramts liegen in der pädagogischen Professionalisierung der Lehrkräfte, der didaktisch-methodischen Gestaltung von Lehr-Lern-Prozessen, der Sensibilisierung im Umgang mit Diversität und Heterogenität in Bildungsprozessen, der Konzeptionen gemäß curricularer Anforderungen, Qualitätsstandards und Schulentwicklungsprozesse sowie den Kompetenzentwicklungen von Individuen im schulischen und betrieblichen Kontext.
Hier geht es zum Forschungsbereich des IfBE im Fachbereich berufliches Lehramt
Für weiteren Kontakt im Forschungsbereich des IfBE wenden Sie sich an Prof. Dr. Julia GIllen
Leibniz Universität Hannover
Institut für Berufspädagogik und Erwachsenenbildung
Im Moore 11B
30167 Hannover
Gebäude 1138