Geschichte und Entstehung
Geschichtliche Entwicklung (1/2)
Dort wo sich heute die große Teichlandschaft erstreckt, kamen ursprünglich Erlenbruchwälder vor. Wegen seines Wasserreichtums bot sich dieses Gebiet zur Anlage von Fischteichen daher besonders an. Ende des 19. Jahrhunderts entstand in Meißendorf die größte Karpfenzucht Nordwestdeutschlands mit über 80 Teichen. Gut Sunder wurde zum "Teichgut". Ein damals ausgeklügeltes Grabensystem sorgt noch heute dafür, dass den Teichen ständig Wasser aus der Meiße zugeleitet werden kann.

Erlenbruchwald mit vielen Wasserflächen, Gräsern und Wasserpflanzen - ein besonderes Biotop, Foto: Puusterke