Big Data
|
große Datenmenge
|
Bullying
|
s. Cybermobbing
|
Creative Commons
|
Lizenzbedingungen zur Weiternutzung unter Rechteangaben, die in Form von Abkürzungen oder Icons angegeben werden. Die Lizenzdefinitionen werden von einer gemeinnützigen Organisation in Amerika aktual…
|
Cyberharassment
|
Zusammenfassender Begriff für Arten der Belästigung unter Zuhilfenahme des Internets. Die Interaktion erfolgt unaufgefordert von der Person und beeinträchtigt deren Persönlichkeitsentfaltung. Als Kan…
|
Cybermobbing
|
Eine Person wird mit digitalen Kommunikationsmedien wiederholt und langanhaltend schickaniert und gequält. Im Unterschied zum Cyberstalking sind meist mehrere Schädigende aktiv, etwa werden private F…
|
Cyberstalking
|
Beim Cyberstalking wird einer Person digital nachgestellt. Dabei wird ihr willentlich und wiederholt gefolgt und sie wird belästigt, eingeschüchtert oder bedroht. Dabei werden technische Hilfsmittel …
|
Doxing
|
Aus verschiedenen Quellen im Internet wird ein Dossier mit personenbezogenen Daten zusammengetragen und anschließend veröffentlicht. Die Intention einer solchen Kampagne entspricht dem öffentlichen Z…
|
Hater
|
In Kommentarspalten und Social Media sind Menschen zu Netzwerken verknüpft, die das Ziel verfolgen, Hetze und Falschinformationen zu verbreiten. Sie informieren sich gegenseitig über mögliche Angriff…
|
Hatespeech
|
Personen werden gezielt (verbal) angegriffen bzw. wird dazu aufgerufen, dies zu tun. Themen wie Ethnie, Feminismus, Flüchtlinge, Intersexualtiät und Religion (Beispiele in alphabetischer Reihenfolge)…
|
Medien
|
Das Wort Medien hat seinen Ursprung im lateinischen „Medium“, welches vermitteln, in der Mitte oder dazwischen liegend bedeutet. Somit nehmen Medien die Rolle des Vermittlers von Wissen zwischen Mens…
|