Cache leeren

Um Beeinträchtigungen nach dem Update zu vermeiden, empfehlen wir die Browserdaten / den Cache Ihres verwendeten Browsers vollständig zu löschen.

Glossar

Reiter

(1 - 9 von 9)   
Begriff Definitionen
Allerniederungen Das feuchte Ufergebiet der Aller
aquatisch Beschreibt jene Lebewesen, die zumindest ihren Lebensmittelpunkt in fließendem Wasser haben. Hierzu zählen unter anderem Fische, Amphibien, Muscheln und Wasserpflanzen. 
Dammpflege Auf dem Teichdamm wachsende Pflanzen werden zurückgeschnitten und der Damm auf Stabilität überprüft.
Erlenbruchwald Bruchwälder sind permanent nasse, sumpfige Wälder. Im Erlenbruchwald dominiert die Schwarz-Erle als Baumart, da sie auf den feuchten Böden besser wächst als andere Laubbäume.
Hochmoor Hochmoore zeichnen sich durch einen fast stets vorhandenen Wasserüberschuss aus. Man könnte sie mit vollgesogenen Schwämmen vergleichen (bis zu 90% Wasser), die erhaben in der Landschaft liegen. Dahe…
Röhricht Röhricht ist ein Lebensraumtyp und eine Pflanzengesellschaft im Flachwasser- und Uferrandbereich von Gewässern. Es besteht aus großwüchsigen, schilfartigen Pflanzen (Röhrichtpflanzen) wie zum Beispie…
Urstromtal Urstromtäler nennt man breite Talniederungen in Mitteleuropa, die in den Eiszeiten gebildet wurden und durch Abfließen der Schmelzwasser entstanden sind.
Verlandung Der Übergang von Gewässer zu Land erfolgt schrittweise durch verschiedene Zonen. Der Erlenbruchwald ist das Endstadium der Verlandung.
Wirbellose Als Wirbellose bezeichnet man alle vielzelligen Tiere, denen eine Wirbelsäule fehlt. Sie decken rund 95% aller Lebewesen ab. 
(1 - 9 von 9)