ILIAS Blog der ZQS/elsa

Tipps: Kurs Specials

Gelöschtes ILIAS-Konto - 5. Okt 2021, 10:40

Das Wintersemester ist gerade gestartet und somit auch viele Veranstaltungen und Kurse, die mit ILIAS umgesetzt werden. Heute möchten wir Ihnen ein paar Tipps zu zusätzlichen Funktionen des ILIAS-Objektes „Kurs“ geben, die Ihren Kurs didaktisch und gestalterisch aufwerten können. Außerdem gibt es ein paar Tipps zum Handling des Seiteneditors mit ILIAS, die dabei helfen, die Kursoberflächen schneller umzugestalten und das Layout sowie die Nutzerfreundlichkeit aufzuwerten.

Timeline

Die Funktion „Timeline“ finden Sie im Reiter „Einstellungen“ des Kurses, nachdem Sie die „Neuigkeiten“ aktiviert haben. Die Timeline kann als eigener Reiter des Kurses eingeblendet oder auch direkt als Standard-Startseite definiert werden. Sie können automatisch erstellte News anzeigen lassen (Forenbeiträge, Hochladen von Dateien etc.) oder die Timeline zur Kommunikation nutzen und Beiträge verfassen. Auf diese Weise wird die Kommunikation mit Ihren Studierenden auf eine andere Weise geführt und gesteuert. Kommentare sind ebenfalls möglich.

Hier ist ein Screenshot der Timeline-Funktion aus dem Objekt ILIAS-Kurs abgebildet.

Kalender

In den Einstellungen des Kurses können Sie den „Kalender“ aktivieren und dort relevante Termine eintragen. Diese Termine tauchen bei allen Kursmitgliedern automatisch im persönlichen ILIAS-Kalender auf. Für den Kalender wird auf der Startseite des ILIAS-Kurses automatisch rechts eine Spalte angelegt, sodass sich das Layout ggf. verändert und angepasst werden muss.

Hier ist ein Screenshot des ILIAS-Kalenders abgebildet.

Seitenlayout

Wenn Sie die Oberfläche Ihres Kurses über den Button „Seite gestalten“ verändern, sammeln sich mit der Zeit immer mehr Seitenelemente (Texte, Akkordeons, Blöcke etc.) an. Hier ist ein Umbauen der Oberfläche manchmal zeitintensiv. Ein kleiner Tipp an dieser Stelle: Markieren Sie sich mit Doppelklick mehrere Seitenelemente (diese bekommen daraufhin einen grünen Rahmen) und scrollen Sie ganz nach unten auf der Seite. Dort finden Sie dann das auf dem Screenshot abgebildete Menü, mit dem Sie alle markierten Seitenelemente über bestimmte Aktionen bearbeiten können. Mit ein wenig Übung wird Ihnen dieser Trick eine Menge Arbeitszeit einsparen!

Hier ist ein Screenshot der Seitenbearbeitungsfunktionen (Kopieren, Alle Auswählen, Ausschneiden etc.) abgebildet.

Spaltenlayouts für mehr Übersichtlichkeit

Hier ist der Screenshot eines beispielhaft erstellen Spaltenlayouts mit verschiedenen Inhaltselementen (Text, Block, Bild, Podcast) in ILIAS zu sehen.

Wenn Sie Ihren ILIAS-Kurs erstellt haben, tauchen Ihre Inhalte standardmäßig untereinander auf. Häufig bietet es sich allerdings an, Inhalte (Objekte, Seitenelemente...) nebeneinander darzustellen, um Platz zu sparen und mehr Inhalte auf einen Blick sichtbar zu machen. Dafür können Sie das responsive Spaltenlayout in ILIAS nutzen. Das Spaltenlayout steht überall dort zur Verfügung, wo mit dem Seiteneditor gearbeitet wird, bspw. im Lernmodul, Kurs, Wiki usw.

Ausführliche Anleitung zu diesem Thema: https://seafile.projekt.uni-hannover.de/f/36e0cfaa5d664186831e/

Wir wünschen Ihnen ein erfolgreiches Semester und viel Spaß beim Ausprobieren der beschriebenen Features und Tipps!

Ihr ILIAS-Team


Bisher wurde noch kein Kommentar abgegeben.