Reiter
Allgemeines
ILIAS* ist eine Lernplattform, auf der Lehrende für Studierende Lernangebote bereitstellen und didaktische Lehrszenarien umsetzen können. Außerdem ermöglicht ILIAS die Organisation von Kursen, E-Prüfungen und Übungen. (*Integriertes Lern-, Informations- und Arbeitskooperationssystem)
Ausgewählte Grundfunktionen in ILIAS kurz vorgestellt
Alle Elemente, die in ILIAS erstellt werden können, werden Objekte genannt. Dabei kann es sich um Ordner bzw. Kategorien, Tests, Übungen, Foren usw. handeln. Um mehr über die einzelnen Objekte und ihre Funktionen zu erfahren, besuchen Sie gerne den Kurs ILIAS für Einsteigende (zugänglich nach Login), in dem wir alle Objekte mit ihrer Funktion aufgeführt haben.
Das Objekt “Kurs” entspricht einer Veranstaltung. In Kursen können alle anderen Objekte, abgesehen von Kursen, angelegt und Teilnehmer verwaltet werden, um so den Zugang zu den bereitgestellten Angeboten zu steuern.
Auf der ILIAS Startseite finden Sie den Bereich “Lehren und Lernen mit ILIAS”, der neben einem Glossar zu den wichtigsten Begriffen in ILIAS auch den Kurs "ILIAS für Einsteigende" enthält, in dem Ihnen die Grundlagen zum Umgang mit ILIAS vermittelt werden (zugänglich nach Login).
Die Bezeichnung des Systems sehen Sie oben links als Schriftzug über dem Logo der Universität Hannover. Außerdem sehen Sie in der Browserzeile, welches System Sie gerade benutzen. Für das Stud.IP-ILIAS ist “studip” vor den restlichen Pfad gesetzt.
Im Menü von Stud.IP finden Sie unter Tools den Reiter ILIAS. Hier können Sie direkt in das Stud.IP-ILIAS wechseln und Sie finden eine Liste der von Ihnen im Stud.IP-ILIAS angelegten Objekten. Alternativ können Sie in Stud.IP in Ihrer betreffenden Lehrveranstaltung über den Reiter ILIAS Lernmodul in das Stud.IP-ILIAS wechseln. Über den Reiter ILIAS in Stud.IP-Lehrveranstaltungen werden Referenzkurse im Stud.IP-ILIAS angelegt.

WebSSO-Zugang
Für immatrikulierte Studierende und Mitarbeitende der LUH erfolgt die Anmeldung beim LUH-ILIAS über den WebSSO-Zugang. Besitzen Sie bereits eine LUH-ID der Form XXX-YYY, loggen Sie sich über das Feld “WebSSO Login Für Studierende und Lehrende über WebSSO” ein. Die Verwaltung Ihrer WebSSO-Zugänge erfolgt hier:
https://login.uni-hannover.de/ui/
Selbstregistrierung
Personen, die (noch) keinen WebSSO-Account haben, müssen sich auf dem LUH-ILIAS selbst registrieren. Die Selbstregistrierung eines Accounts muss durch einen Ansprechpartner an der LUH beantragt werden. Dies trifft unter anderem auf folgende Personengruppen zu:
- Vorkursteilnehmende
- Ansprechpartner: Dozierende/r des Vorkurses
- Teilnehmende an Weiterbildungskursen der LUH von anderen Hochschulen
- Ansprechpartner: Kursleitung/Dozierende des Kurses
- Teilnehmende längerfristiger Studienangebote
- Ansprechpartner: Studiengangskoordination
- Gasthörende
- Ansprechpartner: Gasthörendenbüro der LUH (info@ghs.uni-hannover.de)
- Externe Projektmitwirkende aus dem Lehramtsstudium (u. a. Lehrkräfte von Schulen) und Projektmitarbeitende (z.B. von Kooperationsprojekten)
- Ansprechpartner: Projektleitung
Wenn Sie zu keiner der genannten Personengruppen gehören oder keinen Ansprechpartner haben, wenden Sie sich an den E-Learning-Support (https://www.zqs.uni-hannover.de/de/elsa/support/).
- Geben Sie immer den Link zum Lernobjekt an (also zum Kurs, Test, Lernmodul usw.) . Nutzen Sie dafür den Link, den Sie im Inforeiter finden (ggf. unter "weitere Informationen" aufklappen) oder unten auf der Seite des Lernobjekts kopieren können. Der Browserlink ist temporär und daher hierfür nicht nutzbar.
- Beschreiben Sie kurz, welcher Fehler bei welcher Handlung auftritt. Hier sind Screenshots oft hilfreich.
- Gibt es eine Fehlermeldung vom System, senden Sie diese bitte mit (z.B. als Screenshot).
Weitere Informationen auf der Homepage der ZQS/elsa: https://www.zqs.uni-hannover.de/de/elsa/support/